Startseite » FAQs

FAQs

FAQs

Wer seid ihr eigentlich?

Wir sind ein Zusammenschluss von engagierten Menschen, die z.T. auch in NGOs wie Germanwatch, DEEPWAVE, Parents4future etc. aktiv sind. Die Gruppe hat sich beim Hackathon „Neustart: Klima“ zusammengefunden, wurde dort als eines von 4 aus 100 Projekten ausgewählt und seitdem von Campact finanziell und organisatorisch unterstützt. Wir sind überparteilich, unabhängig und dezentral organisiert und arbeiten im Wesentlichen ehrenamtlich – weil wir von der Idee überzeugt sind.

Wendet ihr euch nur an Jugendliche unter 18?

Nein, auch für Wahlberechtigte ist es sinnvoll, mit den Großeltern zu reden. Mal abgesehen davon, dass das persönliche Gespräch (besonders bei unterschiedlicher Meinung) die Grundlage unserer Demokratie und immer eine gute Idee ist: Die Generation der über 60-Jährigen ist der Generation der Jungwähler:innen zahlenmäßig weit überlegen, so dass auch hier die Älteren über die Zukunft der Jüngeren bestimmen.

Warum nur die Großeltern?

Selbstverständlich freuen wir uns auch über Gespräche mit Eltern, über Gespräche mit Onkels, Tanten und Nachbar:innen, über Gespräche unter Großeltern und überhaupt über jede Diskussion, die in Gang kommt. Die Klimakrise bestimmt unsere Zukunft, darüber kann gar nicht genug geredet werden. Aber als Kampagne erschien es uns besser, sich auf eine griffige Aussage zu beschränken.

Reicht nicht auch ein Brief oder eine Postkarte?

Du kennst deine Großeltern besser als wir. Du weißt am besten, wie und wann und wo und bei welcher Gelegenheit du sie ansprechen solltest. Vielleicht reicht auch ein Brief oder nur eine WhatsApp-Nachricht (oder dass du ihnen am Telefon ein Ohr abkaust). Aber je mehr Mühe du dir gibst, desto ernster werden sie dein Anliegen nehmen – und vielen Großeltern ist ihr Wahlverhalten wichtig. Die Frage ist also: wie wichtig ist es dir?

Sollen wir jetzt zusammen mit unsren Großeltern deren Briefwahlunterlagen ausfüllen?

Wir sagen euch überhaupt nicht, was ihr machen sollt. Höchstens, was ihr machen könnt. Aber an dieser Stelle wollen wir trotzdem noch einmal darauf hinweisen, dass die Wahl selbstverständlich allgemein, unmittelbar, frei, gleich und geheim ist.

Was macht ihr nach der Bundestagswahl?

Das wissen wir noch nicht. Je nach Erfolg des Projekts machen wir weiter.

Kooperationen